Examensarbeit, 2006
80 Seiten, Note: 1,7
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die charakteristischen Merkmale des Jugendstils in der Innenarchitektur zu geben, seine Entwicklung nachzuzeichnen und regionale Besonderheiten herauszuarbeiten.
Kapitel 1 bildet eine Einleitung in das Thema. Kapitel 2 beleuchtet den Jugendstil in seiner zeitlichen Einordnung und historischen Entwicklung, inklusive der Betrachtung regionaler Einflüsse wie der Arts and Crafts Bewegung, des Japonismus und des Art Nouveau. Kapitel 3 befasst sich detailliert mit der Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung, einschließlich Ornamentik, Möbeln, Kunstglas, Tapeten und Wandanstrichen. Die Kapitel 4 analysiert die Gestaltung verschiedener Berliner Treppenhäuser als Beispiel für die praktische Anwendung der Jugendstilprinzipien.
Jugendstil, Innenraumgestaltung, Formgebung, Farbgebung, Ornamentik, Möbel, Kunstglas, Tapeten, Wandanstrich, Arts and Crafts, Art Nouveau, Japonismus, Berlin, Architektur, Design, Kunstgewerbe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare