Examensarbeit, 2008
108 Seiten, Note: 17
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Diese Arbeit untersucht, welches System der Kapitalerhaltung – der Bilanztest oder der Solvenztest – für die Europäische Privatgesellschaft (SPE) vorzugswürdiger ist. Die Analyse fokussiert auf die Effizienz und den Gläubigerschutz beider Systeme im europäischen Kontext.
A. Einleitung: Einführung in die Thematik und Forschungsfrage.
B. Societas Privata Europaea – Eine Einführung: Stellt den rechtspolitischen Hintergrund der SPE vor und beschreibt deren Gründungsfreiheit, inneres Verhältnis und Gläubigerschutz.
C. Kapitalerhaltungsmodelle im Vergleich: Bilanztest vs. Solvenztest: Vergleicht den Bilanztest (nationaler Kontext) mit dem Solvenztest (US-amerikanisches Modell) hinsichtlich Gläubigerschutz und Effizienz. Die Analyse betrachtet die jeweiligen Haftungsregelungen und die Perspektiven von Gläubigern und Gesellschaftern.
D. Entwicklung eines neuen Kapitalerhaltungssystems für die SPE: Diskutiert die Herausforderungen bei der Einführung eines Kapitalerhaltungssystems für die SPE, insbesondere die fehlende europäische Rechtsvereinheitlichung. Es werden Vorschläge für ein optimiertes System unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte gemacht.
Solvenztest, Bilanztest, Kapitalerhaltung, Societas Privata Europaea (SPE), Gläubigerschutz, Gesellschaftsrecht, Effizienz, Europäische Rechtsvereinheitlichung, Unternehmen, KMU.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare