Diplomarbeit, 2008
86 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Anwendung des Patient Relationship Managements (PRM) in der pharmazeutischen Industrie. Ziel ist es, die Konzepte des PRM auf den spezifischen Kontext des Pharmamarktes zu übertragen und dessen Bedeutung für die verschiedenen Akteure zu analysieren.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 beschreibt den deutschen Pharmamarkt, seine Unterschiede zum Konsumgütermarkt und die beteiligten Akteure. Kapitel 3 beleuchtet Veränderungen im Pharma-Marketing, insbesondere die Entwicklung des Patienten zum Kunden. Kapitel 4 fokussiert das PRM-Konzept selbst, einschließlich Patientensegmentierung, -wertermittlung und -bearbeitung. Kapitel 5 untersucht die Anwendung der PRM-Erkenntnisse auf den Marketing-Mix der Pharmabranche. Kapitel 6 bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung von PRM für die Pharmaindustrie und andere Akteure im Gesundheitswesen.
Patient Relationship Management (PRM), Pharmamarketing, Gesundheitsmarkt, Patientensegmentierung, Marketing-Mix, Arzneimittelmarkt, Patientenorientierung, Pharmaindustrie, Kundenwertermittlung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare