Diplomarbeit, 2003
90 Seiten, Note: 1,0 (sehr gut)
Diese Diplomarbeit untersucht die Entwicklung von Kurier-, Express- und Paketdiensten (KEP). Ziel ist es, die Marktstruktur, die Entwicklungstendenzen und die Preismodelle im KEP-Markt zu analysieren. Dabei wird insbesondere der Einfluss von technologischen Fortschritten und Kundenanforderungen beleuchtet.
1 Einführung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die sich auf die Analyse der Entwicklung von KEP-Diensten konzentriert. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert und ein kurzer historischer Überblick über die Entstehung und Entwicklung von KEP-Diensten gegeben. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer umfassenden Betrachtung des sich dynamisch entwickelnden Marktes.
2 Kategorien des KEP-Marktes: Dieses Kapitel segmentiert den KEP-Markt in Kurier-, Express- und Paketdienste und beschreibt die Merkmale der jeweiligen Segmente. Die Leistungsdifferenzierung wird anhand von Kriterien wie Größe und Gewicht, Laufzeit und räumlicher Reichweite sowie der eingesetzten Transport- und Informationsnetzwerke erläutert. Die Entwicklung und Marktstruktur des deutschen KEP-Marktes von 1995 bis 1999 werden detailliert analysiert, einschließlich der Wachstumsgründe und des Endes des Wachstumsbooms. Die Darstellung der verschiedenen Marktsegmente und ihrer Charakteristika bildet die Grundlage für das weitere Verständnis der Marktdynamik.
3 KEP-Markt im Wandel: Dieses Kapitel beschreibt die Phase der Marktreife und die zunehmende Verblassung der Segmentierung im KEP-Markt. Die Konzentrationsprozesse werden analysiert, und es werden Entwicklungstendenzen und Prognosen bis 2005 vorgestellt. Die Verfügbarkeit von Technologie und die sich ändernden Kundenanforderungen werden als wesentliche Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Marktes herausgestellt. Die Analyse liefert einen Ausblick auf die zukünftige Gestaltung des KEP-Marktes und die sich verändernden Wettbewerbsbedingungen.
4 Der Integrator TNT in der Praxis: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Unternehmen TNT als Beispiel für einen integrierten KEP-Anbieter. Das Unternehmen wird vorgestellt, und das Dienstleistungsspektrum wird detailliert analysiert, einschließlich der Standardprodukte und der angebotenen Zusatzleistungen ("Added Value Services"). Die Analyse der Arbeitsweise von TNT, insbesondere des europäischen Road- und Air Netzwerks und des Rhein-Main-Hubs, zeigt die Effizienz eines integrierten Systems. Die Betrachtung der individuellen Branchen- und Logistiklösungen von TNT, beispielsweise die Ersatzteilversorgung bei Volvo, verdeutlicht die Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden. Die Fallstudie liefert ein tiefgreifendes Verständnis für die Praxis eines erfolgreichen KEP-Anbieters.
5 Preismodelle der KEP- Dienstleister: Dieses Kapitel analysiert die Preismodelle von KEP-Dienstleistern, beginnend mit der allgemeinen Kostensituation in der Branche. Verschiedene Preislisten (nach Gewichtsklassen, Volumen und Entfernung) und die Rabattpolitik werden erläutert. Schließlich wird der Preiswettbewerb in der Branche behandelt. Die Darstellung der Preisgestaltung im KEP-Markt zeigt die Komplexität der Preisfindung und die Faktoren, die diese beeinflussen. Die Analyse der Preismodelle trägt wesentlich zum Verständnis der Wettbewerbsdynamik bei.
KEP-Dienste, Marktsegmentierung, Marktstruktur, Konzentrationsprozesse, Technologie, Kundenanforderungen, Preismodelle, Preiswettbewerb, TNT, Logistik, Entwicklungstendenzen, Marktwandel, Integration.
Die Diplomarbeit analysiert die Entwicklung von Kurier-, Express- und Paketdiensten (KEP) im deutschen Markt. Der Fokus liegt auf der Marktstruktur, den Entwicklungstendenzen, den Preismodellen und dem Einfluss von technologischem Fortschritt und Kundenanforderungen.
Die Arbeit behandelt die Segmentierung des KEP-Marktes (Kurier-, Express- und Paketdienste), die Marktentwicklung von 1995-1999, den Wandel des KEP-Marktes, Konzentrationsprozesse, den Einfluss von Technologie und Kundenanforderungen, die Preismodelle verschiedener KEP-Dienstleister und eine Fallstudie über den integrierten KEP-Anbieter TNT.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Eine Einführung, eine Segmentierung des KEP-Marktes mit Analyse der Marktentwicklung, eine Betrachtung des sich wandelnden KEP-Marktes, eine Fallstudie über TNT, eine Analyse der Preismodelle von KEP-Dienstleistern und abschließend eine Zusammenfassung und einen Ausblick.
Die Fallstudie über TNT untersucht das Unternehmen, sein Dienstleistungsspektrum (inklusive Standardprodukte und "Added Value Services"), seine Arbeitsweise (insbesondere das europäische Road- und Air Netzwerk und den Rhein-Main-Hub), seine individuellen Branchen- und Logistiklösungen und die Preis- und Leistungsunterschiede im Vergleich zur Konkurrenz und klassischer Luftfracht.
Die Analyse der Preismodelle umfasst die allgemeine Kostensituation der Branche, verschiedene Preislisten (nach Gewichtsklassen, Volumen und Entfernung), die Rabattpolitik und den Preiswettbewerb.
Schlüsselwörter sind: KEP-Dienste, Marktsegmentierung, Marktstruktur, Konzentrationsprozesse, Technologie, Kundenanforderungen, Preismodelle, Preiswettbewerb, TNT, Logistik, Entwicklungstendenzen, Marktwandel, Integration.
Ziel der Arbeit ist es, die Marktstruktur, die Entwicklungstendenzen und die Preismodelle im KEP-Markt zu analysieren und den Einfluss von technologischen Fortschritten und Kundenanforderungen zu beleuchten.
Die Arbeit betrachtet insbesondere die Marktentwicklung im deutschen KEP-Markt von 1995 bis 1999 und liefert Prognosen bis 2005.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit der Logistikbranche, dem KEP-Markt, Marktforschung und der Entwicklung von Dienstleistungsunternehmen beschäftigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare