Diplomarbeit, 2009
111 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit analysiert die Wirtschaftskonzeption der Hansestadt Stralsund und entwickelt einen Leitfaden zur Erstellung eines ganzheitlichen Wirtschaftsentwicklungskonzeptes mit Handlungsempfehlungen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Standortattraktivität für Investoren und die Stärkung der regionalen Wirtschaft.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen von Strategiekonzepten und die Rolle des Leitbildes. Kapitel 3 untersucht die Einbettung der Stralsunder Konzeption in regionale und globale Strategien. Kapitel 4 analysiert die bestehende Wirtschaftskonzeption Stralsunds hinsichtlich der verwendeten Kennzahlen und schlägt Verbesserungen vor. Kapitel 5 arbeitet konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für verschiedene Sektoren der Stralsunder Wirtschaft aus (Maritimer Sektor, Produzierendes Gewerbe, Tourismus, Wirtschaftsförderung).
Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Standortmarketing, Wirtschaftskonzeption Stralsund, Megatrends, Standortfaktoren, Leitbild, Investitionen, Tourismus, Innovation, Wirtschaftsförderung, Benchmarking, Ostseeraum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare