Diplomarbeit, 2008
61 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht Chancen und Risiken kultureller Heterogenität in Unternehmen im Kontext von Diversity Management. Die Arbeit analysiert die Wirtschaftlichkeit von Diversity Management, indem sie ökonomische Vorteile und Nachteile heterogener und homogener Organisationsstrukturen vergleicht. Sie beleuchtet den historischen Wandel des Diversity Management Konzepts und untersucht verschiedene Typologien und Paradigmen.
Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in das Thema Diversity Management und die Bedeutung kultureller Diversität in Unternehmen im Kontext von Globalisierung und Migration.
Kapitel 2 (Begriffsbildende Grundlagen): Historisches Verständnis von Diversity Management, Definitionen von „Diversity“ und „Diversity Management“, und deren unterschiedliche Auslegungen.
Kapitel 3 (Kulturelle Diversität): Diskussion von Hofstedes Kulturdimensionen und die Herausforderungen durch Stereotype und Vorurteile im Umgang mit kultureller Heterogenität.
Kapitel 4 (Ziele des Diversity Managements): Beschreibung verschiedener Ziele von Diversity Management, unterteilt nach Inhaltsbereich (ökonomisch und sozial), Reichweite (operativ und strategisch) und Adressatenbezug (individuell, Gruppen- und Organisationsebene).
Kapitel 5 (Die Wirtschaftlichkeit des Diversity Managements): Analyse der ökonomischen Vorteile (Inevitability-of-diversity issues und Value-in-diversity hypothesis) und Nachteile heterogener Organisationen im Vergleich zu homogenen Organisationen.
Kapitel 6 (Merkmale und Typologien des Diversity Managements): Beschreibung der Wesensmerkmale einer Diversity-orientierten Organisation und der drei Paradigmen des Diversity Managements (Discrimination-and-fairness, Access-and-legitimacy, Learning-and-effectiveness).
Kapitel 7 (Diversity Management in der Praxis): Empirische Ergebnisse zur Verbreitung, zum Stellenwert und zu den Schwerpunkten von Diversity Management in deutschen Unternehmen, sowie eine Analyse des Nutzens und der Kosten heterogener Teams.
Diversity Management, kulturelle Diversität, Heterogenität, Homogenität, Stereotype, Vorurteile, ökonomische Vorteile, ökonomische Nachteile, Hofstedes Kulturdimensionen, Internationalisierung, Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Teamwork, Integration, Diskriminierung, Gleichstellung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare