Examensarbeit, 2008
109 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht die spanische Emigration des 20. Jahrhunderts anhand der Werke zweier spanischsprachiger Autoren: Miguel Delibes (Diario de un emigrante) und Miguel Barnet (Gallego). Ziel ist es, die Erfahrungen der spanischen Emigranten aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und die Darstellung von Migrationsprozessen in der Literatur zu analysieren.
Die Vorbemerkungen setzen die Thematik der Auswanderung in den Kontext der heutigen medialen Darstellung. Das erste Kapitel behandelt die spanische Auswanderung nach Amerika im Allgemeinen. Die Kapitel 2 und 3 widmen sich den Biografien und Werken von Miguel Delibes und Miguel Barnet, analysieren deren Bezug zu Kastilien bzw. Kuba und beleuchten die jeweilige politische Situation. Kapitel 4 vergleicht die Hintergründe und Formen der beiden Romane. Kapitel 5 betrachtet die Migration aus soziologischer und psychoanalytischer Sicht. Die Kapitel 6 und 7 analysieren die Migrationserfahrungen in den Romanen, einschliesslich der linguistischen Aspekte. Kapitel 8 untersucht die politischen Aspekte der Emigration.
Spanische Emigration, 20. Jahrhundert, Miguel Delibes, Miguel Barnet, Diario de un emigrante, Gallego, Migrationsliteratur, Soziologie der Migration, Psychoanalyse der Migration, Linguistik, politische Aspekte der Migration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare