Bachelorarbeit, 2007
73 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht das Konzept nichtkommerzieller Galerien im Wandel des globalen und medialen Umfelds für Künstler und Kunstwerke. Die Arbeit analysiert verschiedene Arten von Art Spaces und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Kunst, insbesondere am Beispiel der PROGRAM Galerie in Berlin.
Die Einleitung beschreibt den boomenden Kunstmarkt und dessen Risiken, führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die PROGRAM Galerie als Untersuchungsgegenstand vor. Teil A analysiert den Kunstmarkt, seine Preisbildung, die Rolle der Kunst als Ware und die verschiedenen Marktteilnehmer (Künstler, Sammler, Galeristen, Art Consultants, Kunstkritiker) und ihre Wirkungsbereiche, sowohl auf dem Primär- als auch Sekundärmarkt. Teil A beschreibt ausserdem den Art Space und seine Entwicklung, den Einfluss von Virtualität und die veränderte Arbeitswelt. Teil B analysiert die PROGRAM Galerie als nichtkommerzielle Galerie, deren Organisationszweck und strategische Ziele. Es werden externe und interne Bedingungen untersucht, die Konzeption und die Gestaltung der Unternehmenspolitik wird betrachtet.
Kunstmarkt, nichtkommerzielle Galerien, virtuelle Galerien, PROGRAM Galerie, Art Space, Preisbildung, Marktteilnehmer, Wahrnehmung, Virtualität, Transformationsgesellschaft, Marketing, Strategie, Gemeinnützigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare