Masterarbeit, 2020
169 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Storytelling-Methoden im Social Entrepreneurship. Sie untersucht, wie Storytelling Social Entrepreneurs dabei helfen kann, ihre Mission zu kommunizieren, Unterstützung zu gewinnen und ihre soziale Wirkung zu maximieren. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten und Merkmale narrativer Methoden im Social Impact Business zu gewinnen.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, die sich mit den theoretischen Grundlagen, der Methodik der Studie und der Analyse der Ergebnisse befassen. Sie untersucht die Relevanz und den Einsatz von Storytelling-Methoden im Social Entrepreneurship, wobei der Fokus auf den Chancen und Herausforderungen für die erfolgreiche Umsetzung dieser Methode liegt.
Social Entrepreneurship, Storytelling, Narrative Methoden, Social Impact, Social Mission, Stakeholder, Core Story, Wirkungsmessung, Skalierung, Legitimation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare