Diplomarbeit, 2008
122 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit zielt darauf ab, das Verständnis für Kundenrückgewinnungsmanagement zu verbessern. Es wird ein mehrstufiger Prozess zur erfolgreichen Durchführung eines solchen Managements dargestellt, inklusive geeigneter Instrumente. Eine explorative Studie im Dienstleistungssektor beleuchtet die Bedeutung und den Entwicklungsstand des Kundenrückgewinnungsmanagements in der Praxis.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein und beschreibt den Aufbau. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen des Kundenrückgewinnungsmanagements, inklusive Abgrenzung zu Kundenakquisition und Kundenbindung, sowie Definition, Bedeutung und Implementierung. Kapitel 3 beschreibt den Prozessablauf der Kundenrückgewinnung in den Phasen Identifikation, Analyse, Realisation und Kontrolle. Kapitel 4 stellt eine empirische Untersuchung zum Kundenrückgewinnungsmanagement im Dienstleistungssektor vor, ohne die Ergebnisse im Detail zu verraten.
Kundenrückgewinnungsmanagement (KRM), Kundenmanagement, Kundenabwanderung, Kundenbindung, Kundenakquisition, Kundenwert, Customer Lifetime Value (CLV), empirische Untersuchung, Dienstleistungssektor, Prozessablauf, Wirtschaftlichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare