Diplomarbeit, 2008
205 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Abbildung von Pre-Existing Relationships und Reacquired Rights im Rahmen der Erstkonsolidierung nach IFRS 3 (revised). Ziel ist es, die komplexen Bewertungsmethoden und -grundsätze zu analysieren und deren Anwendung im Kontext der Akquisitionsmethode zu erläutern.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 legt die Grundlagen zur Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 (revised) dar, einschließlich der Definitionen, des Anwendungsbereichs und der Erstkonsolidierungstechnik. Kapitel 3 fokussiert auf die Abbildung von Reacquired Rights, ihre Definition, ihren Ansatz und verschiedene Bewertungsmethoden (marktpreisorientiert, kapitalwertorientiert, kostenorientiert). Kapitel 4 befasst sich mit der Abbildung von Pre-Existing Relationships, ihrer Klassifizierung und wirtschaftlichen Abwicklung.
IFRS 3 (revised), Erstkonsolidierung, Akquisitionsmethode, Immaterielle Vermögenswerte, Reacquired Rights, Pre-Existing Relationships, Bewertung, Bewertungsmethoden, Unternehmenszusammenschlüsse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare