Bachelorarbeit, 2007
49 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die Tagelieder von Wolfram von Eschenbach und dem Marner, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Form und Intention aufzuzeigen. Es werden ausgewählte Lieder beider Autoren hinsichtlich ihrer formalen Struktur und ihrer Bedeutung untersucht. Im Mittelpunkt steht die Frage nach einer einheitlichen Form des Tageliedes und nach charakteristischen Abweichungen in der Aussage der Lieder. Die Rolle des Wächters und die These von Wolframs Einfluss auf das Genre werden ebenfalls beleuchtet.
Die Einleitung beschreibt den Gegenstand der Arbeit und die Forschungsfragen. Das Kapitel Das mittelhochdeutsche Tagelied behandelt die typische Ausgangssituation, die Problematik der verbotenen Liebe und unterschiedliche Theorien zur Entstehung des Genres. Die Kapitel Die Dichter geben kurze biografische Informationen über Wolfram von Eschenbach und den Marner. Die Kapitel Die Tagelieder des Marners und Das Tagelied bei Wolfram von Eschenbach bieten Formanalyse und Interpretation ausgewählter Lieder. Das Kapitel Vergleichende Betrachtung der Lieder (ohne Zusammenfassung, da es sich um den Vergleich aller vorangegangenen Kapitel handelt) dient der Gegenüberstellung der Ergebnisse.
Tagelied, Wolfram von Eschenbach, Marner, mittelhochdeutsche Lyrik, Formanalyse, Interpretation, Minnesang, Wächterfigur, intertextuelle Bezüge, Vergleichende Literaturwissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare