Magisterarbeit, 2008
108 Seiten, Note: 1,85
Diese Magisterarbeit untersucht den Mythos der Fohlen-Elf von Borussia Mönchengladbach. Ziel ist es, die Entstehung und den Bestand dieses Mythos im Kontext von sportlichen Erfolgen, medialem Image und literarischen Darstellungen zu beleuchten. Die Arbeit verzichtet auf eine abschließende Bewertung des Mythos selbst.
Die Einleitung erläutert die Forschungsfrage und den Ansatz der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Begriffe Mythos und Held und untersucht deren Vielschichtigkeit. Kapitel 3 behandelt die Beziehung zwischen Sport und Medien, insbesondere die Darstellung des Fußballs in verschiedenen Medien. Kapitel 4 beschreibt die Geschichte von Borussia Mönchengladbach. Kapitel 5 analysiert den Mythos der Fohlen-Elf, indem es den sportlichen Erfolg, das Image und drei mythische Ereignisse des Vereins beleuchtet. Kapitel 6 untersucht die literarische Auseinandersetzung mit Borussia Mönchengladbach.
Borussia Mönchengladbach, Fohlen-Elf, Mythos, Held, Medien, Fußball, Sport, Literatur, Günter Netzer, Hennes Weisweiler, sportlicher Erfolg, Image, mythische Geschichte, Medienwirkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare