Diplomarbeit, 2007
87 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht den Ermüdungsnachweis für Betonbrücken, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Verkehrsbelastung. Sie erläutert die Hintergründe des Nachweises nach DIN-Fachbericht 102 und analysiert kritische Punkte des bestehenden Systems.
Die Einleitung beschreibt die Problemstellung des Ermüdungsnachweises für Betonbrücken und definiert die Ziele und die Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 detailliert die Ermüdungslastmodelle, insbesondere das Lastmodell 3, und erklärt die Nachweisverfahren für Beton und Stahl nach DIN-Fachbericht 102. Kapitel 3 präsentiert drei detaillierte Berechnungsbeispiele zur Veranschaulichung der Nachweisverfahren. Kapitel 4 analysiert den Einfluss der zukünftigen Verkehrsentwicklung, einschließlich Überholvorgänge von LKW und der Einführung von Gigalinern/Megalinern, auf den Ermüdungsnachweis.
Ermüdungsnachweis, Betonbrücken, DIN-Fachbericht 102, Ermüdungslastmodelle, Eurocode 1, Beton, Stahl, Verkehrsbelastung, Gigaliner, Megaliner, Betriebsfestigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare