Diplomarbeit, 2008
92 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Diplomarbeit untersucht Online-Fundraising-Instrumente, Erfolgsfaktoren und Trends. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des Online-Fundraisings zu geben und wichtige Aspekte für den Erfolg im Online-Spendenwesen zu identifizieren.
1 Einleitung: Dieses einführende Kapitel legt den Grundstein der Arbeit, indem es das Internet und seine Nutzung beschreibt und anschließend Online-Fundraising in Bezug auf Ziele, Vorteile und Grenzen definiert und einordnet. Es dient als Ausgangspunkt für die detailliertere Auseinandersetzung mit den folgenden Kapiteln.
2 Spendenmarkt und Spender: Dieses Kapitel analysiert den deutschen Spendenmarkt, betrachtet den Anteil von Online-Spenden am Gesamtvolumen und untersucht detailliert die Spender. Es beleuchtet sozioökonomische und soziodemografische Faktoren, die Entscheidungsfindungsprozesse beim Spenden und die motivationalen Grundlagen des Spendensverhaltens. Diese Informationen sind fundamental für das Verständnis der Zielgruppe im Online-Fundraising.
3 Spenderkommunikation: Das Kapitel konzentriert sich auf die effektive Kommunikation mit Spendern im digitalen Raum. Es werden Erfolgsfaktoren von Online-Fundraising-Angeboten vorgestellt und eine Reihe von relevanten Online-Marketing-Instrumenten, von Webseiten über E-Mail-Marketing und Online-Werbung bis hin zu Suchmaschinenoptimierung und Affiliate-Marketing, ausführlich analysiert. Aktuelle Trends werden ebenfalls beleuchtet, um einen aktuellen und relevanten Überblick zu gewährleisten.
4 Fundraising Management: Das Kapitel widmet sich dem Management-Aspekt des Online-Fundraisings. Es behandelt die Spenderpyramide als Konzept zur Strukturierung von Spendenaktivitäten, Database-Fundraising als systematische Datenverwaltung und die Bedeutung von Adressenkunde und -selektion für gezielte Ansprache. Ein wichtiger Fokus liegt auf Controlling und Tests, inklusive Webanalyse, um die Effektivität der Maßnahmen zu optimieren und die Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern.
Online-Fundraising, Spendenmarkt Deutschland, Spenderverhalten, Online-Marketing, E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Webanalyse, Database-Fundraising, Adressselektion, Fundraising-Controlling, Spendenmotivation, Online-Werbung, Affiliate-Marketing.
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Online-Fundraising-Strategien. Sie analysiert den deutschen Spendenmarkt, untersucht Spenderprofile und beleuchtet verschiedene Online-Marketing-Instrumente, um den Erfolg im Online-Spendenwesen zu maximieren. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, eine detaillierte Kapitelzusammenfassung, eine Beschreibung der Zielsetzung und der wichtigsten Themenschwerpunkte sowie eine Liste relevanter Schlüsselwörter.
Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:
Die Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert:
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Online-Fundraising, Spendenmarkt Deutschland, Spenderverhalten, Online-Marketing, E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Webanalyse, Database-Fundraising, Adressselektion, Fundraising-Controlling, Spendenmotivation, Online-Werbung, Affiliate-Marketing.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des Online-Fundraisings zu geben und wichtige Aspekte für den Erfolg im Online-Spendenwesen zu identifizieren.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Online-Fundraising beschäftigen, darunter Non-Profit-Organisationen, Fundraising-Verantwortliche, Marketing-Experten und Studenten, die sich mit dem Thema Spendenwesen befassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare