Examensarbeit, 2008
86 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht praxisrelevante elektrische Lichtquellen hinsichtlich Aufbau, Funktion, Vor- und Nachteile sowie wichtiger Einsatzbereiche. Aufgrund der Vielzahl an Spezialisierungen werden nur wesentliche Charakteristika betrachtet. Nach einem historischen Rückblick und der Erläuterung wichtiger Größen und Einheiten wird der Fokus auf aktuelle Leuchtmitteltechnologien in der Kraftfahrzeugbeleuchtung gelegt, da dieser Bereich einen rasanten Wandel in kurzer Zeit erfahren hat.
Kapitel 1 (Einleitung) beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau. Kapitel 2 (Historischer Rückblick) beleuchtet die Entwicklung von Lichtquellen von der Nutzung des Feuers bis hin zur Elektrizität, inklusive Öllampen, Kerzen und Gasbeleuchtung. Kapitel 3 (Licht) erklärt das physikalische Phänomen Licht, seine Wellennatur und den Teilchencharakter (Photonen). Kapitel 4 (Wichtige Größen und Einheiten) definiert relevante Begriffe und Maßeinheiten der Beleuchtungstechnik. Kapitel 5 (Elektrische Lichtquellen) beschreibt verschiedene elektrische Lichtquellen im Detail, eingeteilt nach Temperaturstrahlern und Entladungslampen. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile und Einsatzbereiche erklärt. Kapitel 6 (Einsatz elektrischer Lichtquellen in Kfz-Beleuchtungseinrichtungen) befasst sich mit der historischen Entwicklung und dem aktuellen Stand der Kfz-Beleuchtungstechnik.
Glühlampe, Halogenlampe, Leuchtstofflampe, Energiesparlampe, Metalldampflampe, LED, Lichtstärke, Lichtstrom, Leuchtdichte, Beleuchtungsstärke, Wellenlänge, Farbtemperatur, Kelvin, Kraftfahrzeugbeleuchtung, Xenonlicht, Lichtausbeute, Energieeffizienz, Beleuchtungstechnik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare