Examensarbeit, 2008
37 Seiten, Note: 13,4
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile der Wahl einer englischen "private limited company by shares" ("Ltd.") als Alternative zur deutschen GmbH im Kontext von Unternehmenssanierungen. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Möglichkeiten einer solchen "Flucht ins Ausland" und vergleicht das deutsche und das englische Insolvenzrecht.
Kapitel A beschreibt die Problemstellung. Kapitel B definiert den Begriff "Flucht ins Ausland" und erläutert die rechtlichen Möglichkeiten und Gründe für diese Wahl. Kapitel C beschreibt die englische Ltd., ihre Gründung, Organe und Kapitalaufbringung. Kapitel D vergleicht die Insolvenzverfahren in Deutschland und England, inklusive Sanierungs- und Liquidationsverfahren. Kapitel E behandelt die Haftungsprobleme der Ltd., insbesondere die Haftung der Geschäftsführer und Gesellschafter, sowie die Insolvenz einer Ltd. mit Verwaltungssitz in Deutschland. Kapitel F vergleicht die deutsche GmbH mit der englischen Ltd.
Insolvenzrecht, Unternehmensinsolvenz, Sanierung, GmbH, Ltd., englische private limited company by shares, Insolvenzverfahren, Haftung, Geschäftsführerhaftung, Gesellschafterhaftung, internationales Privatrecht, europäische Niederlassungsfreiheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare