Fachbuch, 2009
52 Seiten
Diese Formularsammlung und der Diskussionsbeitrag zielen darauf ab, Ärzten, die Patienten mit chronischer Borreliose und Koinfektionen behandeln, praktische Hilfestellung zu geben. Der Fokus liegt auf der praxisorientierten Anwendung von Formularen zur Strukturierung von Arbeitsabläufen und zur Dokumentation des ärztlichen Handelns. Die Abrechnungsstrukturen sollen die Wirtschaftlichkeit der Praxis unterstützen.
Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik der chronischen Borreliose, die kontroverse Diskussion um deren Existenz und die Notwendigkeit von Formularen in Arztpraxen zur besseren Organisation und Dokumentation.
Kapitel 2 (Kosten): Beschreibung der Abrechnungsstrukturen für ärztliche Leistungen nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) für privat und gesetzlich versicherte Patienten, inklusive Leistungsverzeichnisse.
Kapitel 3 (Anamnese): Wichtige Fragen zur Anamneseerhebung und Patientenfragebögen zur Erfassung der Krankengeschichte und der Symptomatik.
Kapitel 4 (Befund): Beschreibung der Befunderhebung, wichtige Untersuchungsmethoden und die Bedeutung von Organdiagnosen und Koinfektionen.
Kapitel 5 (Diagnose): Der diagnostische Prozess, die Bedeutung des Arztgesprächs und die Erstellung von Arztbriefen zur Kommunikation zwischen den behandelnden Ärzten.
Kapitel 6 (Therapie): Überblick über verschiedene Therapieansätze, Ernährungstherapie, ergänzende Medikamente und Hausmittel, Ordnungstherapie und Standardtherapieoptionen für verschiedene Koinfektionen. Es werden verschiedene Therapieschemata vorgestellt, die aber als unverbindliche Vorschläge dargestellt werden.
Chronische Borreliose, Koinfektionen, Diagnostik, Therapie, GOÄ, Anamnese, Befunderhebung, Arztbrief, Formularsammlung, Praxisorganisation, Dokumentation, Abrechnung, Ernährungstherapie, Medikamente, Ordnungstherapie, Immunsystem, Patientenaufklärung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare