Diplomarbeit, 2003
53 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit befasst sich mit den besonderen Herausforderungen, die an das Management schnell wachsender Unternehmen in der New Economy gestellt werden. Sie untersucht, welche Merkmale diese Unternehmen auszeichnen, welche Gesetze in einem hochdynamischen Marktumfeld gelten und welche Faktoren den Erfolg oder Misserfolg von Start-ups beeinflussen. Im Fokus stehen Wachstumsfaktoren, die richtige Geschwindigkeit des Wachstums und die damit verbundenen Problemfelder. Die Arbeit analysiert die Führungsrolle und die damit verbundenen Aufgaben, Strategien und Veränderungen in der Unternehmensführung eines Netzwerkverbundes. Die Bereiche Kapitalbeschaffung und Controlling werden nicht berücksichtigt. Die Arbeit zeigt den Zusammenhang zwischen der internen Organisation von Unternehmen, dem Erfolg der Personalarbeit, der Sozialkompetenz der Führungspersonen und der Flexibilität des wachsenden Unternehmens auf. Das Zusammenspiel dieser Faktoren wird als entscheidend für qualitatives Wachstum erachtet.
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Herausforderungen an das Management schnell wachsender Unternehmen im Segment der New Economy gestellt werden. Es werden die Merkmale dieser Unternehmen und die Gesetze für ein hochdynamisches Marktumfeld untersucht. Es wird auch untersucht, warum einige Unternehmen den Sprung vom Start-up zu einem stabilen Unternehmen schaffen, während andere scheitern. Die Arbeit befasst sich mit Wachstumsfaktoren, der richtigen Geschwindigkeit des Wachstums und den damit verbundenen Problemen.
Die Arbeit verwendet die Studie „Arbeit und Beschäftigung in schnell wachsenden Unternehmen“ vom Fraunhofer IFO-Institut als Grundlage. Diese Studie untersucht typische Problemfelder und Lösungsansätze basierend auf einer Befragung von 18 schnell wachsenden Unternehmen. Wachstum wird durch einen signifikanten Mitarbeiter- und Umsatzzuwachs gekennzeichnet. Das Wachstum muss nach eindeutigen Kriterien identifizierbar und quantifizierbar sein. Die untersuchten Unternehmen der New Economy in dieser Arbeit sind zum einen die Unternehmen, die bis Ende 2002 am neuen Markt gelistet waren, und zum anderen Firmen, die keinen IPO durchführten und als GmbH oder Personengesellschaft in Segmenten der IT-Branche, Telekommunikation, Biotechnologie, des e-Commerce und den dazugehörigen Beratungsfirmen tätig sind.
Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen strategischen Wachstumsfaktoren und Entwicklungsphasen, die typisch für Unternehmen der New Economy sind.
Dieser Abschnitt befasst sich mit den spezifischen Problemen, die im Management schnell wachsender Unternehmen auftreten können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare