Masterarbeit, 2022
230 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Akzeptanz von People Analytics im Personalentwicklungsprozess. Das Ziel ist es, die Voraussetzungen für eine positive Akzeptanz von People Analytics durch Mitarbeiter zu erforschen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Perspektive der Mitarbeiter und beleuchtet die Bedeutung von Transparenz, Vertrauen und Datenschutz.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Aspekte von People Analytics beleuchtet, darunter die Begriffsdefinition, die Abgrenzung zum Personalcontrolling und die Reifegrade von People Analytics. Des Weiteren wird der Einsatz von People Analytics im Personalentwicklungsprozess, die strategische Bedeutung für Unternehmen und die Vorteile für Mitarbeiter aus Unternehmenssicht betrachtet.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Akzeptanzforschung, einschließlich der Begriffsdefinition, der Entstehung und Formen von Akzeptanz sowie ausgewählter Akzeptanzmodelle. Es werden auch Voraussetzungen für Akzeptanz bei KI-basierten Entscheidungsprozessen untersucht, wie Vertrauen, Transparenz und Privatsphäre.
Das vierte Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die mit Leitfadeninterviews durchgeführt wurde, um die Voraussetzungen für die Akzeptanz von People Analytics aus der Perspektive der Mitarbeiter zu erforschen. Die Analyseergebnisse werden in Kapitel 5 präsentiert, wobei verschiedene Kategorien, wie die Wichtigste Voraussetzung für Akzeptanz, Voraussetzungen für Akzeptanz und Konsequenzen bei Nicht-Erfüllung von Voraussetzungen, untersucht werden.
Die Schlussbetrachtung in Kapitel 6 befasst sich mit den Herausforderungen, die bei der Implementierung von People Analytics auftreten können, und liefert Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Abschließend wird ein Fazit und Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen gegeben.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen People Analytics, Akzeptanz, Personalentwicklung, Transparenz, Vertrauen, Datenschutz, KI-basierte Entscheidungen, Mitarbeiterperspektive und Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit bieten wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die People Analytics implementieren möchten, um eine nachhaltige Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu gewährleisten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare