Examensarbeit, 2008
80 Seiten, Note: 2,7
Diese Examensarbeit konzipiert eine Schülerexkursion zur Entwicklung der Stadt Salzkotten für den Sachunterricht der Grundschule. Ziel ist es, den Schülern die geographische Entwicklung ihrer Heimatstadt anhand realer Objekte und historischer Quellen auf anschauliche und handlungsorientierte Weise näherzubringen. Die Exkursion soll die Motivation steigern, fächerübergreifendes Lernen ermöglichen und soziale Kompetenzen fördern.
Die Einleitung betont die Wichtigkeit außerschulischen Lernens und die Exkursion als Methode. Kapitel 2 befasst sich ausführlich mit der Bedeutung, Zielen und Vorteilen von Exkursionen, inklusive methodischer Aspekte der Planung und Durchführung sowie möglicher Schwierigkeiten. Kapitel 3 bietet einen historischen Überblick über Salzkotten, von der Stadtgründung bis zum Aufschwung in den 50er Jahren, mit Fokus auf die Entwicklungsphasen und deren Einfluss auf das Stadtbild. Kapitel 4 präsentiert die detaillierte Planung einer Exkursion für die 4. Klasse, inklusive Begründung des Themas, Vorbereitungsmaßnahmen und Beschreibung der einzelnen Standorte.
Außerschulisches Lernen, Exkursion, Sachunterricht, Grundschule, Stadtentwicklung, Salzkotten, Stadtgeschichte, historische Geographie, Didaktik, Methodik, Handlungsorientierung, Salzgewinnung, Stadtplanung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare