Masterarbeit, 2020
84 Seiten, Note: 2.2
Die Masterarbeit untersucht die Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz am Beispiel des autonomen Fahrens aus einer wirtschaftspolitischen Perspektive. Die Arbeit analysiert den aktuellen Stand der Technologie und die Entwicklungspotenziale des autonomen Fahrens, wobei ein besonderes Augenmerk auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere den Datenschutz, gelegt wird.
Kapitel 1 führt in das Thema der Künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens ein und erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 bietet eine Begriffsklärung von KI und Autonomie. Kapitel 3 untersucht den aktuellen Stand des autonomen Fahrens und der KI, einschließlich der Technologie, der Verbreitung von Fahrzeugen, offener technischer und ethischer Fragen sowie des rechtlichen Brennpunkts Datenschutz. Kapitel 4 diskutiert die Möglichkeiten des autonomen Fahrens und präsentiert Empfehlungen anhand von Business Model Canvas und SWOT-Analysen.
Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren, Digitalisierung, Wirtschaftspolitik, Datenschutz, Technologie, Reife, Entwicklungspotenziale, Business Model Canvas, SWOT-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare