Bachelorarbeit, 2021
83 Seiten, Note: 1.8
Diese Bachelorthesis untersucht die steuerpolitischen Herausforderungen, die sich aus der Besteuerung von Kryptowährungen ergeben. Sie konzentriert sich auf einen Rechts- und Belastungsvergleich der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist es, aus den gewonnenen Erkenntnissen und Best-Practice Ansätzen anderer Jurisdiktionen eine Methodik für die Schaffung eines effektiven regulatorischen Rahmens für die Besteuerung von Kryptowährungen zu entwickeln. Die Arbeit betont die Notwendigkeit einer Harmonisierung und Vereinheitlichung von Regulierungsmassnahmen auf internationaler Ebene, um den Herausforderungen, die sich aus Kryptowährungen ergeben, wirksam entgegenzuwirken.
Die Einleitung führt in das Thema Kryptowährungen ein und beleuchtet die Bedeutung der Blockchain-Technologie. Sie definiert den Untersuchungsgegenstand und formuliert die Forschungsfrage. Kapitel 2 vermittelt theoretische Grundlagen zum Thema Kryptowährungen, wobei insbesondere die Blockchain-Technologie, die Abgrenzung verschiedener Kryptowährungstypen und die steuerrelevanten Vorgänge behandelt werden. In Kapitel 3 werden die Besteuerungspraktiken der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland im Detail dargestellt. Hierbei werden sowohl die allgemeinen Grundsätze der Einkommensbesteuerung als auch die spezifischen Regelungen für die Besteuerung von Einkommen aus Kryptowährungen untersucht. Kapitel 4 befasst sich mit den steuerpolitischen Herausforderungen, die sich aus der Besteuerung von Kryptowährungen ergeben, insbesondere die Themen Anonymität, Bewertung, Standort und die internationale Regulierung. Es werden Lösungsansätze für die Bewältigung dieser Herausforderungen aufgezeigt.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Thesis sind Kryptowährungen, Steuerrecht, Blockchain, Regulierung, Steuerpolitische Herausforderungen, Besteuerungspraktiken, Jurisdiktionen, internationale Harmonisierung und Best-Practice Ansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare