Examensarbeit, 2007
116 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die Sozialstruktur einer Wisent-Herde im Tierpark Berlin. Ziel ist die Beschreibung und Quantifizierung von Verhaltensweisen im Zusammenhang mit sozialen Interaktionen und Beziehungen innerhalb der Gruppe. Die Ergebnisse sollen für den Umgang mit den Tieren nutzbar gemacht werden.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Organisation bei in Gruppen lebenden Tieren ein und stellt den Wisent (Bison bonasus) als Untersuchungsgegenstand vor. Sie beschreibt die historische Gefährdung der Art, die erfolgreichen Wiederansiedlungsprogramme und das steigende Interesse an deren Verhalten. Die Arbeit zielt darauf ab, soziale Interaktionen und Beziehungen innerhalb einer Wisent-Herde zu beschreiben und zu quantifizieren, um dieses Wissen für den Umgang mit den Tieren und deren Erhaltung zu nutzen.
2. Theorie: Dieses Kapitel liefert allgemeine Informationen über den Wisent und seine Haltungsbedingungen im Tierpark Berlin. Es beinhaltet eine detaillierte zoologische Systematik des Wisents, um dessen Stellung im Tierreich zu verdeutlichen. Zusätzlich werden Aspekte der Biologie, des Geheges und des Tagesablaufs der Herde behandelt. Die fundierte Darstellung der biologischen Grundlagen dient als Basis für die anschließende Verhaltensanalyse.
3. Material und Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie. Es werden die beobachteten Tiere vorgestellt und die eingesetzten Methoden zur Datenerfassung, der Erstellung eines Verhaltenskatalogs und der Auswertung der Daten detailliert erläutert. Die transparente Darstellung der Methodik ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse.
4. Ergebnisse: Hier werden die Ergebnisse der Verhaltensbeobachtungen präsentiert, beginnend mit den sozialen Verhaltensweisen der Herde allgemein. Es folgen detaillierte Analysen der Beziehungen zwischen den Kühen (inkl. Rangordnung und Kontaktverhalten), der sozialen Stellung des Bullen "Spurter" und der Beziehungen des Jungtiers zu den anderen Tieren (inkl. der Mutter-Kind-Beziehung). Die Ergebnisse werden durch Soziogramme und Übersichten veranschaulicht.
Wisent (Bison bonasus), Sozialstruktur, Sozialverhalten, Rangordnung, Kontaktverhalten, Mutter-Kind-Beziehung, Verhaltensbeobachtung, Tierpark Berlin, Gehegehaltung, Wiederansiedlung.
Die Studie untersucht die Sozialstruktur einer Wisent-Herde im Tierpark Berlin. Der Fokus liegt auf der Beschreibung und Quantifizierung von Verhaltensweisen im Zusammenhang mit sozialen Interaktionen und Beziehungen innerhalb der Gruppe. Die Ergebnisse sollen den Umgang mit den Tieren verbessern und zum Artenschutz beitragen.
Die Studie analysiert verschiedene soziale Verhaltensweisen, darunter die Rangordnung und das Kontaktverhalten der Kühe, die soziale Stellung des Bullen, die Mutter-Kind-Beziehung und die Beziehungen des Jungtiers zu anderen Herdenmitgliedern. Es wird quantifiziert, wie oft positive und negative Interaktionen auftreten.
Die Studie basiert auf Verhaltensbeobachtungen der Wisent-Herde im Tierpark Berlin. Es wird detailliert beschrieben, welche Tiere beobachtet wurden und welche Methoden (Datenerfassung, Verhaltenskatalog, Datenauswertung) zur Analyse der Daten verwendet wurden. Die Transparenz der Methodik soll die Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse ermöglichen.
Die Ergebnisse werden in Form von Soziogrammen und Übersichten präsentiert. Sie zeigen die sozialen Verhaltensweisen der gesamten Herde, die Beziehungen zwischen den Kühen (Rangordnung und Kontaktverhalten), die soziale Stellung des Bullen "Spurter" und die Beziehungen des Jungtiers zu den anderen Herdenmitgliedern, einschließlich der Mutter-Kind-Beziehung. Detaillierte Analysen dieser Beziehungen sind Teil der Ergebnisse.
Die Studie stützt sich auf allgemeine Informationen über den Wisent und seine Haltungsbedingungen im Tierpark Berlin. Es wird die zoologische Systematik des Wisents erklärt, sowie Aspekte der Biologie, des Geheges und des Tagesablaufs der Herde behandelt. Diese Grundlagen dienen als Basis für die Verhaltensanalyse.
Die gewonnenen Erkenntnisse über die soziale Struktur und die Verhaltensweisen der Wisent-Herde sollen für den Umgang mit den Tieren im Tierpark und potenziell auch in anderen Haltungsformen nutzbar gemacht werden. Das Verständnis der sozialen Dynamik kann dazu beitragen, die Haltung und das Management der Tiere zu optimieren.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Wisent (Bison bonasus), Sozialstruktur, Sozialverhalten, Rangordnung, Kontaktverhalten, Mutter-Kind-Beziehung, Verhaltensbeobachtung, Tierpark Berlin, Gehegehaltung, Wiederansiedlung.
Die Studie gliedert sich in Einleitung, Theorie, Material und Methoden, Ergebnisse, Diskussion und Zusammenfassung. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis mit Kapiteln und Unterkapiteln wird bereitgestellt. Die einzelnen Kapitel werden jeweils kurz zusammengefasst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare