Bachelorarbeit, 2008
55 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Jugendkriminalität, insbesondere die von Migrantenjugendlichen, ihre Ursachen und mögliche Lösungsansätze. Sie analysiert die aktuelle Situation, präsentiert verschiedene Maßnahmen und bewertet diese aus sozialpädagogischer Sicht.
Die Einleitung stellt das Problem der Jugendkriminalität vor und definiert den Begriff "Intensivtäter". Kapitel 3 untersucht die Straftaten Jugendlicher mit Migrationshintergrund, unter Berücksichtigung von Daten aus den Jahren 2006 und 2007. Kapitel 4 analysiert eine Dunkelfeldstudie. Kapitel 5 beleuchtet mögliche Ursachen für kriminelles Verhalten junger Migranten. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse des Kriminologischen Forschungsinstituts. Kapitel 7 und 8 behandeln konfrontative Pädagogik und das Anti-Aggressivitäts-Training, inklusive deren Kritik und Evaluation. Kapitel 9 betont die Wichtigkeit interkultureller Kompetenz. Kapitel 10 diskutiert den Umgang mit Jugendkriminalität, Prävention und die Frage nach einer Verschärfung des Jugendstrafrechts.
Jugendkriminalität, Migrantenjugendliche, Intensivtäter, Prävention, konfrontative Pädagogik, Anti-Aggressivitäts-Training, interkulturelle Kompetenz, Jugendstrafrecht, Kriminologische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare