Bachelorarbeit, 2019
53 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Wettbewerbsregulierung im Profifußball, insbesondere im Kontext der Bundesliga. Sie untersucht die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche sowie die Auswirkungen verschiedener Regulierungsmaßnahmen, darunter das Financial Fairplay der UEFA, die 50+1-Regel der DFL und die zentrale Vermarktung der TV-Rechte. Die Arbeit analysiert die Wirksamkeit dieser Maßnahmen und erörtert mögliche Handlungsempfehlungen für die Zukunft.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung dar. Anschließend werden theoretische Aspekte der Wettbewerbsregulierung behandelt, wobei die Begriffe Wettbewerb und Regulierung definiert, die Funktionen des Wettbewerbs erläutert und Marktversagen sowie Wettbewerbspolitik beleuchtet werden. Im dritten Kapitel wird die Wettbewerbsregulierung im professionellen Fußball fokussiert. Hierbei werden die Wettbewerbsstruktur der Bundesliga, die Verbandsstruktur des Fußballs in Deutschland, die Rechtsformen der Fußballclubs und das DFL-Lizenzierungsverfahren analysiert. Anschließend werden Maßnahmen zur finanziellen Regulierung der Bundesliga, wie das Financial Fairplay-Regelung der UEFA, die 50+1-Regel und die Zentralvermarktung der TV-Rechte, näher betrachtet.
Im vierten Kapitel wird die Finanzregulierung in der Bundesliga analysiert. Hier werden die Ursachen für finanzielle Instabilität, die Finanzsituation der Bundesligen in der Saison 2016/2017 und die Wirksamkeit der finanziellen Regulierungsinstrumente untersucht. Die Arbeit endet mit einer Diskussion und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung der Bundesliga.
Wettbewerbsregulierung, Profifußball, Bundesliga, Financial Fairplay, 50+1-Regel, TV-Rechte, Marktversagen, Wettbewerbspolitik, Finanzielle Stabilität, Nachhaltige Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare