Diplomarbeit, 2014
111 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse des Ladeverhaltens von privaten und gewerblichen Elektrofahrzeugen in der Region Stuttgart, basierend auf Daten eines Flottenversuchs. Ziel ist es, das Ladeverhalten der Flotte zu charakterisieren, charakteristische Nutzergruppen zu identifizieren und die Auswirkungen auf technische und energiewirtschaftliche Aspekte zu untersuchen. Zu den Schwerpunkten gehören die Nutzung der Ladeinfrastruktur, die technischen Parameter des Ladevorgangs, die Batterielebensdauer, die Netzbelastung und das Potenzial für Lastverschiebung und bidirektionales Laden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Ladeverhalten von Elektrofahrzeugen, dem Einfluss des Ladeverhaltens auf die Batterielebensdauer und den energiewirtschaftlichen Implikationen. Schlüsselwörter umfassen die Themenbereiche Elektromobilität, Ladeverhalten, Ladeinfrastruktur, Batterielebensdauer, Lastverschiebung, bidirektionales Laden, Smart Grids und die Analyse von empirischen Daten aus einem Flottenversuch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare