Examensarbeit, 2008
80 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Förderung von Kooperation durch Werkstattarbeit in einer Hauptstufe einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung im Kontext der Unterrichtseinheit „Zeit“. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten kooperativen Lernens bei Schülern mit geistigen Beeinträchtigungen zu beleuchten und geeignete methodische Ansätze zu präsentieren.
Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation und die Motivation für die Arbeit. Kapitel 2 definiert Kooperation und analysiert die Voraussetzungen für erfolgreiches kooperatives Lernen. Kapitel 3 beleuchtet die theoretischen Aspekte der Werkstattarbeit und ihre Bedeutung für die Förderung von Kooperation. Kapitel 4 beschreibt die Planung der Werkstatt „Zeit“, inklusive didaktischer und methodischer Überlegungen. Kapitel 5 dokumentiert die Durchführung und Reflexion des Unterrichtsversuchs.
Kooperation, Werkstattarbeit, Förderschule, Geistige Entwicklung, Partnerarbeit, Inklusion, sonderpädagogische Förderung, methodische Reflexion, Unterrichtseinheit „Zeit“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare