Bachelorarbeit, 2020
75 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorthesis befasst sich mit der Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Störungen und analysiert bestehende Konzepte zur Bekämpfung dieser Problematik aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Das Ziel ist es, die Forschungsfrage „Welche Konzepte zur Bewältigung von Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Störungen existieren bereits und wie sind diese aus Sicht der Sozialen Arbeit zu bewerten?“ zu beantworten.
Die Einleitung beleuchtet die Problematik der Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Störungen in Deutschland und verdeutlicht die Relevanz des Themas für die Soziale Arbeit. Kapitel 1 liefert grundlegende Informationen zu psychischen Störungen in Deutschland, einschließlich Definition, Prävalenz, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Kapitel 2 fokussiert auf die Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Störungen, beleuchtet die Terminologie, das Stigma-Konzept und den Stigma-Prozess sowie verschiedene Formen der Stigmatisierung. Kapitel 3 stellt Konzepte zur Bewältigung von Stigmatisierung auf öffentlicher und individueller Ebene vor. Kapitel 4 definiert die Soziale Arbeit und entwickelt Bewertungskriterien für die Konzepte. Die Beurteilung der Konzepte aus der Perspektive der Sozialen Arbeit wird in Kapitel 4.3 behandelt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 diskutiert und im Fazit zusammengefasst, um die Forschungsfrage zu beantworten und einen Ausblick auf den Umgang mit den Ergebnissen und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit zu geben.
Stigmatisierung, Diskriminierung, psychische Störungen, Soziale Arbeit, Antistigma-Konzepte, Prävalenz, Ätiologie, Therapie, Stigma-Konzept, Stigma-Prozess, Selbststigmatisierung, öffentliche Stigmatisierung, mediale Darstellung, Auswirkungen von Stigmatisierung, Bewertungskriterien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare