Diplomarbeit, 2001
109 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Mobile Payment und seinen Geschäftsmodellen. Sie analysiert die Marktlandschaft des Mobile Commerce (M-Commerce) und beleuchtet die relevanten Technologien und Akteure. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen des M-Payment und entwickelt Strategien zur erfolgreichen Markteinführung.
Die Einleitung führt in das Thema Mobile Payment und seine Bedeutung für die Zukunft des Zahlungsverkehrs ein. Sie definiert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit.
Kapitel 2 widmet sich dem Mobile Commerce (M-Commerce) und beleuchtet dessen technologische Grundlagen, die relevanten Akteure und die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Markteinführung. Die einzelnen Mobilfunknetz-Technologien sowie die Dienste und Dienstetechnologien werden ausführlich dargestellt. Des Weiteren werden die Rahmenntechnologien des M-Commerce, wie Bluetooth und Lokalisierung, erläutert.
Kapitel 3 konzentriert sich auf das Mobile Payment (M-Payment) und beleuchtet die verschiedenen Geschäftsmodelle, die zurzeit im Markt existieren. Es werden die aktuellen Sicherheitsstandards für M-Payment untersucht und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Implementierung von M-Payment-Diensten definiert.
Kapitel 4 behandelt die Wettbewerbs- und Marketingstrategien für M-Payment. Es werden verschiedene Ansätze zur Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen sowie Markteintrittsstrategien analysiert. Der Marketing-Mix wird detailliert dargestellt, um die effiziente Positionierung von M-Payment-Diensten im Markt zu ermöglichen.
Kapitel 5 zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten von M-Payment in verschiedenen Anwendungsfeldern, wie beispielsweise standortbasierte Dienste und Online-Shops.
Mobile Payment, M-Commerce, Geschäftsmodelle, Markteinführung, Wettbewerb, Marketing, Strategien, Technologie, Mobilfunknetz, Dienste, Sicherheitsstandards, Erfolgsfaktoren, Zielgruppe, Trends, Herausforderungen, Deutschland
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare