Bachelorarbeit, 2022
35 Seiten, Note: 2.0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle Papst Innozenz III. im deutschen Thronstreit von 1198 bis 1209. Im Fokus steht seine Intervention im Streit zwischen Otto IV. und Philipp von Schwaben sowie die Bedeutung der Bulle Venerabilem. Die Arbeit beleuchtet die politischen Hintergründe und Begründungen für Innozenz III.'s Eingreifen sowie dessen Auswirkungen auf die Festigung des Kirchenstaats.
Die Einleitung gibt einen Überblick über den historischen Kontext des deutschen Thronstreits und stellt die Bedeutung Innozenz III.'s für die Entwicklung des Kirchenstaats dar. Kapitel 2 analysiert die politische Philosophie Innozenz III. und seine Rekuperationspolitik in Italien. Kapitel 3 beleuchtet die Doppelwahl von 1198 und die Wahlanzeigen der beiden Kontrahenten an den Papst. Kapitel 4 behandelt Innozenz III.'s Eingreifen in den Thronstreit, insbesondere seine Verhandlungen mit Otto IV. und seine Entscheidung zugunsten des Welfen. Weiterhin wird die Staufer-Reaktion auf diese Entscheidung und die Bedeutung der Bulle Venerabilem betrachtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselthemen Innozenz III., deutscher Thronstreit, Bulle Venerabilem, Kirchenstaat, Rekuperationspolitik, sacerdotium und regnum. Weiterhin werden wichtige Themen wie Reichspolitik, päpstliche Machtpolitik und die Bedeutung des Kirchenrechts behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare