Bachelorarbeit, 2019
45 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Reflexion des Einsatzes digitaler Medien in erlebnispädagogischen Settings. Die Arbeit analysiert die Diskrepanz zwischen den traditionellen Prinzipien der Erlebnispädagogik, die stark auf die Natur und unmittelbare Erfahrungen fokussieren, und den aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen zu erforschen, die sich durch die Integration digitaler Medien in erlebnispädagogischen Kontexten ergeben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der Digitalisierung und der pädagogischen Praxis. Kapitel 2 erörtert die Geschichte der Erlebnispädagogik und stellt die wichtigsten Vordenker wie Jean-Jacques Rousseau und Henry David Thoreau vor. Es wird gezeigt, wie diese die Grundprinzipien der Erlebnispädagogik prägten und wie sie sich auf die heutige Diskussion um die Integration digitaler Medien auswirken. Kapitel 3 analysiert das zentrale Element der Erlebnispädagogik, das „Erlebnis“ selbst, und definiert dessen Merkmale. Das vierte Kapitel beleuchtet den Einfluss digitaler Medien auf die Lebenswelt von Jugendlichen und untersucht den digitalen Medienkonsum in dieser Altersgruppe. In Kapitel 5 wird das Verhältnis zwischen Erlebnispädagogik und digitalen Medien näher beleuchtet. Es werden die Potenziale, aber auch die Herausforderungen diskutiert, die sich aus der Integration digitaler Medien in erlebnispädagogischen Settings ergeben. Schließlich werden in Kapitel 6 verschiedene Praxisbeispiele, wie z.B. „Computernacht: World of Warcraft“, „Geocaching“ und „Alternate Reality Games“ vorgestellt und kritisch reflektiert.
Erlebnispädagogik, digitale Medien, Digitalisierung, Jugend, Natur, unmittelbare Erfahrungen, handlungsorientiertes Lernen, kritische Reflexion, Praxisbeispiele, Medienpädagogik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare