Diplomarbeit, 2000
134 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reintegration von Stammhausdelegierten nach ihrer Rückkehr aus einem Auslandseinsatz. Ziel ist es, ein Konzept zur Verbesserung der Reintegrationsprozesse zu entwickeln und konkrete Maßnahmen aufzuzeigen, die den Wiedereinstieg in das Stammunternehmen erleichtern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation für die Thematik, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden die Auslandsentsendung von Stammhausmitarbeitern im Kontext der Globalisierung und Internationalisierung des Personalmanagements beleuchtet. Dabei werden verschiedene Formen und Phasen des Auslandseinsatzes sowie die damit verbundenen Ziele und Herausforderungen dargestellt.
Im dritten Kapitel werden die Kontextfaktoren der Reintegration von Stammhausdelegierten untersucht, wobei verschiedene Prozessmodelle und die Problemfelder der Reintegration im Detail beleuchtet werden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der empirischen Erhebung, der Konzeption des Forschungsansatzes und den Forschungsfeldern. Es werden die angewendeten Erhebungsmethoden, die Auswahl der Unternehmen sowie der Ablauf der empirischen Untersuchung beschrieben.
Das fünfte Kapitel stellt die Ergebnisse der empirischen Untersuchung vor und analysiert die Reintegrationserfolge, die Problemfelder bei der Stellenbesetzung, den Kontakt mit dem Stammunternehmen und die berufliche Reintegration. Auch die Förderung von Expatriates, die soziale/soziokulturelle Wiedereingliederung, die Erfahrungssicherung und die praktischen Hilfen werden detailliert betrachtet.
Im sechsten Kapitel wird ein Reintegrationskonzept mit konkreten Maßnahmen zu den einzelnen Problembereichen vorgestellt. Das Konzept umfasst Maßnahmen in der Vorbereitungsphase der Entsendung, Gestaltungsempfehlungen für die Entsendungsphase und Maßnahmen nach der Rückkehr in das Stammland. Das siebte Kapitel beinhaltet eine Schlussbetrachtung mit generellen Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Reintegration, Expatriates, Stammhausdelegierte, Auslandseinsatz, Internationalisierung, Personalmanagement, Globalisierung, Erfahrungssicherung, Wissensmanagement, Reintegrationskonzept, empirische Untersuchung, Prozessmodelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare