Diplomarbeit, 2008
151 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht das Reiseverhalten von Münchner Familien mit Kindern im Grundschulalter, insbesondere im Hinblick auf klimaorientiertes Umweltbewusstsein und klimaschonendes Reiseverhalten. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Einstellungen, Wissen, und tatsächlichem Reiseverhalten zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Die Kapitel zur Präzisierung der Grundbegriffe beleuchten den Klimawandel, Tourismus und Umweltbewusstsein. Das Kapitel zum Rational-Choice-Modell erläutert das zugrundeliegende theoretische Framework. Die Darstellung der Untersuchungshypothesen fasst die zentralen Fragen der Studie zusammen. Die Kapitel zur Methodik beschreiben das Forschungsdesign, die Datenerhebung und die verwendeten Messinstrumente. Die deskriptive Datenanalyse präsentiert erste Ergebnisse zum Reiseverhalten der untersuchten Familien.
Reiseverhalten, Familien, Kinder, Klimawandel, Umweltbewusstsein, Klimaschutz, Rational-Choice-Modell, SEU-Modell, Kosten-Nutzen-Analyse, Reiseverkehrsmittel, Umweltverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare