Diplomarbeit, 2008
53 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Anforderungen an das Supply Chain Controlling im Kontext eines dynamischen und globalisierten Marktumfelds. Ziel ist es, adäquate Instrumente für die unternehmensübergreifende Steuerung von Supply Chains zu identifizieren und deren Eignung zu bewerten.
Die Einleitung beschreibt die Problemstellung und Relevanz des Themas Supply Chain Controlling im Kontext der Globalisierung und des wachsenden Wettbewerbsdrucks. Kapitel 2 legt die Grundlagen, indem es Logistik, Supply Chain Management und Controlling definiert und verschiedene Kennzahlen und -systeme erläutert. Kapitel 3 analysiert die Herausforderungen des Supply Chain Controllings und untersucht wesentliche Anforderungen an Kennzahlensysteme, wie z.B. Transparenz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Eignung verschiedener Kennzahlensysteme im Detail.
Supply Chain Controlling, Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Supply Chain Management, Logistik, Unternehmensübergreifende Steuerung, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Engpässe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare