Bachelorarbeit, 2005
39 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit analysiert Guy de Maupassants "La bûche" unter Anwendung semiotischer Sprachtheorie. Ziel ist es, den Text anhand semiotischer Konzepte zu untersuchen und dessen Struktur und Bedeutung aufzuzeigen. Die Arbeit verbindet literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Ansätze.
Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und den theoretischen Hintergrund. Kapitel 1 führt in die Semiotik ein und klärt grundlegende Begriffe. Kapitel 2 behandelt verschiedene Zeichentheorien. Die Kapitel 3-5 befassen sich mit Literatursemiotik, Textlinguistik und Dependenzgrammatik. Kapitel 6 erläutert die Methodik der semiotischen Textanalyse. Kapitel 7 bis 10 präsentieren die Analyse von "La bûche" in Bezug auf Kohärenz, Kohäsion, Dependenzstruktur und Gedächtnisbeziehungen.
Semiotik, Zeichentheorie, Saussure, Peirce, Eco, Literatursemiotik, Textlinguistik, Dependenzgrammatik, Kohärenz, Kohäsion, Textanalyse, "La bûche", Guy de Maupassant.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare