Diplomarbeit, 2007
60 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht das neutestamentlich begründete Hilfsethos nach Gerd Theißen und dessen Relevanz für ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche. Ziel ist es, die sozialpsychologischen Aspekte altruistischen Handelns zu beleuchten und die Motive ehrenamtlichen Engagements zu verstehen.
Die Einleitung präsentiert den Ausgangspunkt der Arbeit: die Motivation von ehrenamtlichem Engagement in der Kirche. Kapitel I analysiert Gerd Theißens Interpretation des neutestamentlichen Hilfsethos, basierend auf den Gleichnissen vom Weltgericht und dem barmherzigen Samariter, und beleuchtet dessen Grenzen. Kapitel II erörtert verschiedene sozialpsychologische Theorien, die altruistisches Verhalten erklären. Kapitel III untersucht die Motive ehrenamtlichen Engagements anhand von Beispielbiographien Jugendlicher in der Evangelischen Kirche Deutschlands.
Hilfsethos, Altruismus, Ehrenamt, Evangelische Kirche, Sozialpsychologie, Motivation, Neues Testament, Gerd Theißen, Gemeindepädagogik, Zukunftsmodelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare