Bachelorarbeit, 2020
76 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines E-Commerce Modells für die Luxusindustrie. Ziel der Arbeit ist es, die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Online-Handels im Luxussegment zu analysieren und ein tragfähiges E-Commerce Modell zu entwickeln, das auf die besonderen Bedürfnisse von Luxusmarken und ihren Kunden zugeschnitten ist.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird der Begriff Luxusmarke definiert und die Merkmale von Luxuskonsumenten näher beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die theoretischen Grundlagen des E-Commerce im Luxussegment betrachtet, wobei die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Risiken des Online-Handels in diesem Bereich hervorgehoben werden.
Kapitel 4 befasst sich mit den Grundlagen der Vermarktung und Kundenorientierung, insbesondere mit dem Marketing Mix und den 4 P's sowie den 4 C's. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Kundenorientierung und ihre sieben Säulen sowie die wirtschaftliche Motivation für Personalisierung im E-Commerce-Kontext erörtert.
Das Kernstück der Arbeit liegt in Kapitel 5, welches sich mit der Entwicklung eines E-Commerce Modells für die Luxusindustrie beschäftigt. Die Analyse von Inkongruenzen und Herausforderungen führt zu einer systematischen Bearbeitung dieser Punkte, die die Erstellung einer exklusiven Internetpräsenz, die Sicherstellung einer Eins-zu-Eins Beziehung im Luxus E-Commerce, die Erstellung eines selektiven Vertriebs sowie die Einbindung innovativer Technologien beinhaltet. Des Weiteren werden Strategien zur Kostensenkung und die Festlegung des E-Commerce Modells für die Luxusindustrie behandelt.
Kapitel 6 widmet sich der praktischen Anwendung des entwickelten E-Commerce Modells. Hierbei werden die Online-Präsenzen von Louis Vuitton und Chanel anhand verschiedener Kriterien analysiert und bewertet.
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Online-Handels im Luxussegment. Im Fokus stehen die Entwicklung eines E-Commerce Modells für die Luxusindustrie, die Analyse der Besonderheiten von Luxusmarken und Luxuskonsumenten, die Anwendung des Marketing Mix im Luxus-E-Commerce und die Bedeutung von Kundenorientierung und Personalisierung in diesem Bereich. Weitere wichtige Aspekte sind die Berücksichtigung von technologischen Innovationen sowie die Erzielung von Kostenersparnissen im Luxus-E-Commerce.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare