Diplomarbeit, 2003
159 Seiten, Note: 3,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Steuerung und Kontrolle von Außendienstmitarbeitern im Pharmabereich. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Kontext zu entwickeln. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Außendienstorganisation, des Vertriebssystems und moderner Managementmethoden wie Data Mining und CRM.
1 Einleitung: Dieses einleitende Kapitel beschreibt die Problemstellung der Arbeit, die sich mit der effektiven Steuerung und Kontrolle von Außendienstmitarbeitern im Pharmabereich befasst. Es werden die Ziele der Arbeit dargelegt und die angewandte Methodik erläutert. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, effiziente Strategien zu entwickeln, um die Herausforderungen des Pharmaaußendienstes zu bewältigen.
2 Der Außendienst: Dieses Kapitel liefert eine allgemeine Einführung in den Außendienst, seine Organisation und die Rolle des Verkaufsmanagements. Es werden verschiedene Rahmenbedingungen, Aufgaben des Managements (Mitarbeiterführung, strategische und operative Planung, Einsatzplanung, Kommunikation und Informationsverarbeitung) und der Einsatz von Marketing-Informationssystemen detailliert beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Außendienstmitarbeitern in unterschiedlichen Branchen, insbesondere im Pharmabereich, wo die Besonderheiten und Herausforderungen der Außendienststeuerung und -kontrolle hervorgehoben werden. Es wird das Tätigkeitsprofil eines Pharmareferenten, die verwendeten Hilfsmittel und die Entlohnung beleuchtet.
3 Das Vertriebssystem: Das Kapitel widmet sich dem Vertriebssystem im Allgemeinen und im Besonderen dem persönlichen Vertrieb. Verschiedene Vertriebsansätze (Transactional, Consultative, Enterprise Selling) werden erläutert und deren Anwendung im Pharmabereich analysiert. Ein bedeutender Teil beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Internets auf den Vertrieb und den anhaltenden Bedarf an persönlichem Vertrieb im Pharmasektor. Die Kapitel diskutiert Kommunikationsprobleme im persönlichen Vertrieb, die Planung und Steuerung des persönlichen Vertriebs sowie die spezifischen Merkmale des Marktes für pharmazeutische Produkte einschließlich des partiellen Werbeverbots und der besonderen Kaufentscheidungsprozesse.
4 Data Mining: Dieses Kapitel befasst sich mit Data Mining und dessen Anwendung im Kontext des Außendienstmanagements. Es erläutert die verschiedenen Datenstrukturen und -quellen (unternehmensinterne und -externe Daten), Analysetools und die allgemeine Bedeutung von Data Mining im Relationship Marketing. Der Aufbau und die Funktionen eines Data Warehouses werden detailliert beschrieben, sowie dessen Einsatz im Marketing und Vertrieb inklusive der Kosten-Nutzen-Analyse. Das Kapitel verdeutlicht, wie Data Mining zur Optimierung von Außendienstprozessen beitragen kann.
5 Customer-Relationship-Management: Dieses Kapitel beschreibt Customer Relationship Management (CRM) allgemein und dessen Bedeutung für ein effektives Kundenmanagement. Es wird das wertorientierte Kundenmanagement und die verschiedenen Aspekte der Kundenorientierung (Problemlösung, Kundennähe, Kundenbeziehung, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenwert) ausführlich behandelt. Der Fokus liegt darauf, wie CRM-Methoden zur Verbesserung der Außendienstleistung und Kundenbindung eingesetzt werden können.
Außendienstmitarbeiter, Pharmabereich, Steuerung, Kontrolle, Vertriebsmanagement, Data Mining, Data Warehousing, Customer Relationship Management (CRM), Marketing, Verkauf, Kommunikation, Pharmamarkt, Marktforschung.
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Steuerung und Kontrolle von Außendienstmitarbeitern im Pharmabereich. Sie analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Kontext, betrachtet verschiedene Aspekte der Außendienstorganisation, des Vertriebssystems und moderner Managementmethoden wie Data Mining und CRM. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Besonderheiten des Pharmamarktes und deren Einfluss auf den Außendienst.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Steuerung und Kontrolle von Außendienstmitarbeitern im Pharmabereich, Analyse von Vertriebsstrategien und -methoden, Einsatz von Data Mining und Data Warehousing im Außendienstmanagement, Implementierung von Customer Relationship Management (CRM) und Besonderheiten des Pharmamarktes und deren Einfluss auf den Außendienst.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einleitung) beschreibt die Problemstellung und Methodik. Kapitel 2 (Der Außendienst) behandelt die Organisation, Aufgaben des Verkaufsmanagements und die Bedeutung von Außendienstmitarbeitern in verschiedenen Branchen, insbesondere im Pharmabereich. Kapitel 3 (Das Vertriebssystem) analysiert verschiedene Vertriebsansätze und die Auswirkungen des Internets auf den Vertrieb. Kapitel 4 (Data Mining) befasst sich mit Data Mining und Data Warehousing im Kontext des Außendienstmanagements. Kapitel 5 (Customer-Relationship-Management) beschreibt CRM und dessen Bedeutung für ein effektives Kundenmanagement.
Die Arbeit beschreibt die angewandte Methodik in der Einleitung. Die genauen Methoden sind nicht explizit im bereitgestellten Inhaltsverzeichnis aufgeführt, werden aber im Haupttext der Arbeit detailliert dargestellt.
Data Mining wird als moderne Managementmethode zur Optimierung von Außendienstprozessen betrachtet. Die Arbeit erläutert Datenstrukturen, Analysetools und die Bedeutung von Data Mining im Relationship Marketing. Der Aufbau und die Funktionen eines Data Warehouses werden detailliert beschrieben, sowie dessen Einsatz im Marketing und Vertrieb, inklusive einer Kosten-Nutzen-Analyse.
CRM wird als wichtiges Werkzeug für ein effektives Kundenmanagement beschrieben. Die Arbeit behandelt das wertorientierte Kundenmanagement und verschiedene Aspekte der Kundenorientierung, wie Problemlösung, Kundennähe, Kundenbeziehung, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenwert. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Außendienstleistung und Kundenbindung durch CRM-Methoden.
Die Arbeit berücksichtigt die Besonderheiten des Pharmamarktes, wie zum Beispiel das partielle Werbeverbot und die spezifischen Kaufentscheidungsprozesse bei ethischen, semiethischen und OTC-Produkten. Diese Besonderheiten werden im Kontext der Außendienststeuerung und -kontrolle analysiert.
Schlüsselwörter sind: Außendienstmitarbeiter, Pharmabereich, Steuerung, Kontrolle, Vertriebsmanagement, Data Mining, Data Warehousing, Customer Relationship Management (CRM), Marketing, Verkauf, Kommunikation, Pharmamarkt, Marktforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare