Bachelorarbeit, 2007
62 Seiten, Note: 4,5 (CH)
Diese Bachelorarbeit untersucht die Tabuisierung sexueller Ausbeutung an Jungen und deren Auswirkungen auf die Soziale Arbeit. Ziel ist es, das Ausmaß, die Umstände und Folgen dieser Ausbeutung zu beleuchten und die Rolle der geschlechtsspezifischen Sozialisation zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Begriffsdefinition von "Tabu" und einer Darstellung des historischen Kontextes sexueller Ausbeutung an Jungen. Es folgt eine Analyse der Jungensozialisation und deren Einfluss auf die Vulnerabilität gegenüber sexueller Ausbeutung. Die Kapitel zu Tätern und Täterinnen beleuchten deren Strategien und zahlenmäßige Daten. Schließlich werden die unmittelbaren und langfristigen Folgen für die Betroffenen sowie Bewältigungsstrategien behandelt.
Sexuelle Ausbeutung, Jungen, Tabuisierung, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Täter, Täterinnen, Folgen, Bewältigungsstrategien, Soziale Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare