Examensarbeit, 2006
101 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht das Leitbild der sozialen Gerechtigkeit und die Verdrängung von Armut aus der politischen Agenda. Sie analysiert verschiedene Dimensionen sozialer Gerechtigkeit, verschiedene Armutsdefinitionen und die Ursachen von Armut. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der deutschen Armutspolitik und der Rolle der sozialen Gerechtigkeit in Parteiprogrammen und öffentlichen Diskursen.
Kapitel 1 legt die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, untersucht verschiedene Dimensionen sozialer Gerechtigkeit und analysiert verschiedene Ansätze zur Definition und Erklärung von Armut. Kapitel 3 befasst sich mit der deutschen Armutspolitik, untersucht die Rolle der sozialen Gerechtigkeit in Parteiprogrammen und analysiert den öffentlichen Diskurs zum Thema.
Soziale Gerechtigkeit, Armut, Verteilungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Armutspolitik, Sozialstaat, Deutschland, Parteiprogramme, öffentlicher Diskurs, Sozialhilfe, Hartz IV.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare