Magisterarbeit, 2008
108 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Magisterarbeit untersucht den Einfluss von Corporate Social Responsibility (CSR) auf Konsumentenverhalten und Marktmechanismen. Sie analysiert die Entwicklung des Konsumentenbewusstseins im Hinblick auf soziale und ethische Aspekte im wirtschaftlichen Kontext.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung des Konsumentenverhaltens über die Jahrzehnte hinweg und die wachsende Bedeutung der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Kapitel 3 beleuchtet den Markt und seine Veränderungen. Kapitel 4 definiert Corporate Social Responsibility und seine praktische Umsetzung. Kapitel 5 fokussiert den Konsumenten und seine Entscheidungsfindungsprozesse. Kapitel 6 analysiert die Beweggründe für soziales Engagement, sowohl „weiche“ als auch „harte“ Motive. Kapitel 7 beleuchtet am Beispiel Nokia die Herausforderungen der ethischen Unternehmensführung.
Corporate Social Responsibility (CSR), Konsumentenverhalten, Moral, Ethik, Markt, Unternehmensethik, Kaufentscheidung, soziale Verantwortung, Moralisierung der Märkte, Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare