Magisterarbeit, 2005
65 Seiten, Note: 3,0
Diese Arbeit untersucht den Albigenserkreuzzug aus zwei Perspektiven: der zeitgenössischen Geschichtsschreibung und der „schönen“ Literatur des 13. Jahrhunderts. Das Ziel ist es, einzelne Ereignisse des Kreuzzugs anhand dieser Quellen zu beschreiben und zu analysieren, wobei ein vollständiger Verlauf des Kreuzzuges nicht angestrebt wird. Die Arbeit konzentriert sich auf ausgewählte Geschehnisse und deren Darstellung in unterschiedlichen Quellen.
Kapitel I (Einleitung): Einführung in die Thematik des Albigenserkreuzzugs und die Methodik der Arbeit. Beschreibung der verwendeten Quellen und deren jeweilige Perspektiven (z.B. Vaux de Cernay, Wilhelm von Tudela). Hinweis auf die lückenhafte Quellenlage und die Fokussierung auf ausgewählte Ereignisse.
Kapitel II (Historiographische Darstellung): Historische Darstellung des Albigenserkreuzzugs basierend auf zeitgenössischen Quellen, konzentriert sich auf die politischen und militärischen Ereignisse. Behandelt die geographische und politische Lage Südfrankreichs, die wichtigsten Akteure, das III. und IV. Laterankonzil, den Verlauf des Kreuzzugs, die Rolle von Simon von Montfort und Peter II. von Aragón sowie den Friedensvertrag von Paris und das Konzil von Toulouse.
Kapitel III (Die „literarische“ Darstellung der Katharerverfolgung): Analyse der Darstellung des Albigenserkreuzzugs in der zeitgenössischen „schönen“ Literatur, insbesondere in den Sirventes. Konzentriert sich auf die literarische Verarbeitung ausgewählter Ereignisse und die Perspektiven der okzitanischen Dichter.
Albigenserkreuzzug, Katharer, Südfrankreich, 13. Jahrhundert, Papst Innozenz III., Simon von Montfort, Peter II. von Aragón, zeitgenössische Geschichtsschreibung, okzitanische Lyrik, Sirventes, Historiographie, Territorialkrieg, Religiöser Konflikt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare