Skript, 2009
186 Seiten
Diese Vorlesung vermittelt die Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und -Fertigung. Ziel ist es, den Studierenden ein ganzheitliches Verständnis des Entstehungsprozesses zu geben, von der Geräteidee bis zur fertigen Baugruppe, unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung und definiert wichtige Begriffe. Kapitel 2 beschreibt den Prozess der Leiterplattenbaugruppenerstellung und die Interaktion verschiedener Abteilungen. Kapitel 3 behandelt die Technologie der Leiterplatten, inklusive Materialien, Aufbautechniken und Qualitätsaspekte. Kapitel 4 beschreibt verschiedene elektronische Bauteile, ihre Eigenschaften und Empfindlichkeiten. Kapitel 5 fokussiert auf die Bestückungstechnik, sowohl manuell als auch maschinell. Kapitel 6 behandelt verschiedene Verbindungstechnologien, insbesondere Lötverfahren (Handlöten, Wellenlöten, Reflow-Löten). Kapitel 7 erläutert verschiedene Prüfmethoden für Leiterplattenbaugruppen.
Leiterplatten, Baugruppenentwicklung, Fertigung, SMD, THT, Wellenlöten, Reflow-Löten, Verbindungstechnologie, Prüfmethoden, Layout, Kostenoptimierung, Bleifrei-Technik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare