Bachelorarbeit, 2020
81 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelor-Thesis analysiert die Auswirkungen der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) auf die Finanzierungsstruktur von mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung der Finanzierungslandschaft für den Mittelstand im Kontext der EZB-Geldpolitik zu untersuchen und die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf die Verschuldungsquoten und Investitionsentscheidungen von mittelständischen Unternehmen zu beleuchten.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Problemstellung und Zielsetzung der Studie. Es wird die Bedeutung des deutschen Mittelstandes für die Wirtschaft hervorgehoben und der Einfluss der Nullzinspolitik der EZB auf die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Finanzierungsoptionen für mittelständische Unternehmen vorgestellt, darunter Eigenkapital, Mezzanine-Kapital, Fremdkapital und alternative Finanzierungsformen. Kapitel drei befasst sich mit Kapitalstrukturtheorien, die den Zusammenhang zwischen Kapitalstruktur und Unternehmenswert beleuchten. Im vierten Kapitel wird die Geldpolitik der EZB und die Entwicklung der Leitzinsen seit 2008 analysiert, mit Fokus auf die Auswirkungen auf die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen Deutschlands. Kapitel fünf analysiert die Finanzierungsstruktur des deutschen Mittelstandes in den Jahren 2008 und 2018 und betrachtet dabei die Entwicklung der Verschuldungsquoten und Investitionsvolumina. Schließlich werden im sechsten Kapitel die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und in den Kontext der betrachteten Theorien eingeordnet.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Mittelstand, Finanzierungsstruktur, Nullzinspolitik, EZB, Kapitalstrukturtheorien, Investitionsverhalten, Verschuldungsquoten und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen. Die Untersuchung betrachtet die Entwicklung der Finanzierungslandschaft für den Mittelstand in Deutschland und die Auswirkungen der EZB-Geldpolitik auf die Entscheidungen von mittelständischen Unternehmen im Hinblick auf die Finanzierung und Investitionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare