Magisterarbeit, 2003
128 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die regionalen Auswirkungen der britischen Bahnprivatisierung, insbesondere in ländlich-peripheren Räumen. Sie analysiert den Einfluss von Angebotsveränderungen im Schienenpersonenverkehr auf verschiedene regionale Strukturen.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und beschreibt die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen Überblick über den Untersuchungsraum Großbritannien, seine topographischen und sozioökonomischen Strukturen. Kapitel 3 beschreibt den schienengebundenen Verkehr in Großbritannien, die Privatisierung von British Rail und die daraus resultierende Struktur. Kapitel 4 definiert ländlich-periphere Räume und untersucht die allgemeine Raumwirksamkeit des Schienenpersonenverkehrs. Kapitel 5 analysiert die Angebots-Bedarf-Struktur im Schienenverkehr ausgewählter ländlich-peripherer Regionen. Kapitel 6 untersucht die Konsequenzen für den ländlich-peripheren Raum anhand von Beispielregionen.
Bahnprivatisierung, Großbritannien, ländlich-peripher Raum, Schienenpersonenverkehr, regionale Entwicklung, Raumwirksamkeit, Modal-Split, Verkehrsangebot, Infrastruktur, Bevölkerungsstruktur, Wirtschaftsstruktur, Pendlerverflechtungen, Train Operation Companies (TOCs).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Sven Müller
Super Arbeit!!
am 27.12.2009