Bachelorarbeit, 2008
92 Seiten, Note: 2,1
Diese Arbeit untersucht das Hedging von Rohstoffpreisrisiken im Rahmen des Finanzrisikomanagements. Ziel ist es, die Methoden zur Identifikation, Bewertung und Steuerung dieser Risiken zu beleuchten und die Anwendung von Hedging-Instrumenten detailliert darzustellen.
Die Einleitung beschreibt die Problemstellung steigender Rohstoffpreise und die Notwendigkeit eines effizienten Risikomanagements. Kapitel 2 erläutert das Finanzrisikomanagement, inklusive der Definition von Finanzrisiken und des Risikomanagementprozesses (Identifikation, Bewertung, Steuerung und Controlling). Kapitel 3 fokussiert auf das Rohstoffpreisrisiko-Management, beginnend mit einem Überblick über verschiedene Rohstoffe und gefolgt von einer detaillierten Darstellung der Identifikation, Bewertung und Steuerung von Rohstoffpreisrisiken. Der Schwerpunkt liegt auf der Erklärung von Hedging-Methoden und der Anwendung von Derivaten wie Futures, Forwards, Swaps und Optionen.
Rohstoffpreisrisiken, Finanzrisikomanagement, Hedging, Derivate, Futures, Forwards, Swaps, Optionen, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Commodity-Märkte, Marktpreisrisiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare