Examensarbeit, 2006
91 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Grenz- und Territorialpolitik der römischen Kaiser Domitian und Trajan an den Reichsgrenzen von Rhein und Donau. Im Fokus steht der Einfluss der Außenpolitik auf die Konsolidierung der Macht beider Kaiser. Die Untersuchung umfasst verschiedene Aspekte der Grenzpolitik, einschließlich militärischer Strategien, verwaltungspolitischer Maßnahmen und der Propaganda der beiden Kaiser.
Kapitel I (Einleitung) beschreibt die Parallelen in den Biografien Domitians und Trajans und umreißt die Forschungsfrage der Arbeit. Kapitel II untersucht die Grenzpolitik Domitians, beginnend mit den politischen Verhältnissen vor seiner Regierungszeit, seinen Feldzügen gegen die Chatten und die Konflikte an der Donau. Der Aufstand des Antonius Saturninus und die weitere Grenzpolitik Domitians in den 90er Jahren werden ebenfalls behandelt. Kapitel III analysiert die Grenzpolitik Trajans, seine Maßnahmen zur Sicherung der germanischen Grenzen und die Integration des Dakerreiches in das Römische Reich.
Römische Kaiserzeit, Domitian, Trajan, Grenzpolitik, Territorialpolitik, Rhein, Donau, Germanen, Daker, Militärstrategie, Verwaltungspolitik, Romanisierung, Integration, Propaganda, kaiserliche Legitimation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare