Masterarbeit, 2007
141 Seiten, Note: 5.5/6 (CH)
Diese Masterarbeit untersucht die rechtlichen Aspekte des Atomstreits mit dem Iran. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen des internationalen Nichtverbreitungsregimes und die daraus resultierenden Rechte und Pflichten des Iran. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Evaluierung der Compliance des Irans mit diesen internationalen Verpflichtungen und den daraus resultierenden Reaktionen der internationalen Gemeinschaft.
Kapitel I beleuchtet die historische Entwicklung und die rechtlichen Grundlagen des internationalen Regimes der Nuklearen Nichtverbreitung. Kapitel II analysiert die rechtlichen Beziehungen, Rechte und Pflichten des Irans im Kontext dieses Regimes, unter Berücksichtigung des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT) und der Safeguards Agreements mit der IAEA. Kapitel III befasst sich mit der Problematik der Compliance des Irans mit dem internationalen Regime, untersucht Kontrollmechanismen und die Reaktion der internationalen Gemeinschaft, einschließlich der Rolle der IAEA und des UN-Sicherheitsrats.
Atomstreit, Iran, Nichtverbreitung von Kernwaffen, NPT, IAEA, UN-Sicherheitsrat, Völkerrecht, Compliance, friedliche Nutzung der Kernenergie, Safeguards Agreements, Sanktionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare