Magisterarbeit, 2008
104 Seiten, Note: gut
Diese Magisterarbeit untersucht die transnationale Entwicklung des Schelmenromans, sowohl horizontal (geographisch) als auch vertikal (zeitlich). Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen dem Aufkommen dieser literarischen Gattung und spezifischen gesellschaftlichen und historischen Kontexten zu beleuchten und zu analysieren, inwieweit der Schelmenroman als Reaktion auf diese Kontexte entstand und sich entwickelte.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt den Ausgangspunkt der Arbeit und die Forschungsfrage, die sich mit der Entwicklung und den gattungsspezifischen Merkmalen des Schelmenromans befasst. Es wird die Problematik der Definition und die Bedeutung des komparativen Ansatzes hervorgehoben.
Kapitel 2 (Der spanische Schelmenroman): Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des spanischen Schelmenromans, beleuchtet seine Entstehungsgeschichte und den gesellschaftlichen Kontext in Spanien.
Kapitel 3 (Die spanischen Schelmenromane): Hier werden "Lazarillo de Tormes" und "Rinconete und Cortadillo" als exemplarische Werke analysiert, um die Merkmale des Schelmenromans zu veranschaulichen und Variationen innerhalb der Gattung zu zeigen.
Kapitel 4 (Schelmenroman in Deutschland): Dieses Kapitel widmet sich dem Aufkommen des Schelmenromans in Deutschland, dem sozial-politischen Kontext (u.a. Dreißigjähriger Krieg) und dem Vergleich zum Bildungsroman.
Kapitel 5 (Der deutsche Schelmenroman: "Simplicissimus"): "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch" wird als zentrales Beispiel des deutschen Schelmenromans vorgestellt, analysiert und seine Rezeption im Laufe der Geschichte betrachtet.
Kapitel 6 (Zeitgenössische Variationen): Dieses Kapitel beleuchtet zeitgenössische Beispiele des Schelmenromans in Spanien und Deutschland, analysiert deren Merkmale und den jeweiligen gesellschaftlichen Hintergrund.
Schelmenroman, Pikaroroman, novela picaresca, Lazarillo de Tormes, Rinconete und Cortadillo, Simplicissimus Teutsch, spanische Literatur, deutsche Literatur, gesellschaftlicher Kontext, historische Entwicklung, Gattungsmerkmale, Satire, Pseudoautobiographie, Reisemotiv.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare